Ignorer et passer au contenu

AFEGA® Brainfit * - Prophylaxie (40+) contre les oublis et la baisse de la compétence verbale

SKU: AFEGA-R1-60-*
Prix régulier €52,50 (incl. €9,98 MwSt.)

Beim Checkout wird die für Ihr Land gültige MwSt. addiert.

Lieferzeit: 3-4 Tage

Bitte zunächst diese Einführung lesen!

Die kognitive Funktion und Gedächtnisleistung sind zentrale Aspekte der menschlichen Lebensqualität. Mit dem Alter und durch Stressfaktoren kann die kognitive Leistungsfähigkeit abnehmen. Natürliche Substanzen, die nachweislich die Gehirnfunktion unterstützen, bieten eine vielversprechende Möglichkeit, diesem Verfall entgegenzuwirken. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre geistige Leistungsfähigkeit durch eine sorgfältig zusammengestellte Mischung natürlicher Substanzen verbessern. 

Wir präsentieren Ihnen unseren ultimativen Gedächtnis-Cocktail, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, ergänzt um 3 Produkte aus dem Bereich der Homöopathie (Anacardium orientale, Lycopodium und Kali Phosphoricum).

Anwendung und Dosierung

Die empfohlene tägliche Mindestdosis unseres Gedächtnis-Cocktails beträgt etwa 2 Gramm (4 Kapseln), was alle notwendigen Nährstoffe in den optimalen Mengenanteiln liefert, um Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu maximieren. Diese Dosis kann ohne die geringste Gefahr einer Überdosierung mindestens auf das 3fache gesteigert werden, um eine schnellere und intensivere Wirkung zu erzielen.

In der folgenden Liste der Inhaltsstoffe fehlen zwei wichtige Substanzen: NMN und Resveratrol

NMN haben wir aus zwei Gründen nicht in den Cocktail integriert: Der wichtigste Grund ist, dass Sie NMN sublingual applizieren sollten, es also unter der Zunge zergehen lassen (zur Begründung siehe diese Studie). Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass die meisten unserer Kunden wegen der beeindruckenden Anti-Aging-Eigenschaften ohnehin NMN supplementieren, und dann würde es keinen Sinn machen, die Rezeptur durch Zugabe von NMN unnötig zu verteuern. Letzterer Grund gilt auch für Resveratrol. Also bitte beachten: NMN und Resveratrol sind wichtige Bestandteile dieser Rezeptur, müssen aber gesondert bestellt werden (wir empfehlen 450 mg liposomales NMN und 500 mg mikronisierte Resveratrol pro Tag).

 

Wissenschaftliche Basis und Sicherheit

Unsere Mischung basiert auf sorgfältiger Forschung und wissenschaftlicher Evidenz. Jede Komponente wurde aufgrund ihrer nachgewiesenen Vorteile für die kognitive Gesundheit ausgewählt und in optimaler Mengenanteil kombiniert, um synergistische Effekte zu erzielen.

Omega-3-Fettsäuren (DHA und EPA)

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure), spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der neuronalen Integrität und Funktion. Diese Fettsäuren sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen im Gehirn und fördern die Fluidität und Signalübertragung zwischen Neuronen.

Mengenanteil: 33,3 %

Studienbelege:
- Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von Suh und Lim (2018) zeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren signifikant mit einer Verbesserung der kognitiven Funktionen und einer Verringerung des Risikos für neurodegenerative Erkrankungen verbunden ist.
- Eine weitere Studie von Spencer et al. (2023) fand heraus, dass höhere Blutspiegel von Omega-3-Fettsäuren mit besserer Gedächtnisleistung und größeren Gehirnvolumina bei älteren Erwachsenen korrelieren.

Ginkgo Biloba

Ginkgo Biloba ist ein pflanzlicher Extrakt, der traditionell zur Verbesserung der Durchblutung und kognitiven Funktionen verwendet wird. Es wird angenommen, dass die aktiven Bestandteile, wie Flavonoide und Terpenoide, neuroprotektive Eigenschaften besitzen.

Mengenanteil: 3,3 %

Studienbelege:
- Eine systematische Übersichtsarbeit zeigt, dass Ginkgo Biloba bei älteren Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen die Gedächtnisleistung und die Fähigkeit zur Problemlösung verbessert.
- Studien von Lekomtseva et al. (2017) belegen, dass Ginkgo Biloba die kognitive Funktion und die Stimmung bei Patienten mit chronischer Müdigkeit signifikant verbessert.

Vitamin B-Komplex

Die Vitamine des B-Komplexes, insbesondere B6, B12 und Folsäure, sind für die Synthese von Neurotransmittern und die Aufrechterhaltung der neuronalen Gesundheit unerlässlich. Diese Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel im Gehirn und fördern die kognitive Leistungsfähigkeit.

Mengenanteil: 16,7 %

Studienbelege:
- Eine Metaanalyse von Oulhaj et al. (2020) zeigt, dass die Ergänzung mit Vitamin B-Komplexen die Hirnatrophie bei Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen verlangsamt.
- Eine Studie von Smith et al. (2010) fand heraus, dass die tägliche Einnahme von B-Vitaminen die kognitive Leistung bei älteren Erwachsenen verbessert und das Risiko für Alzheimer reduziert.

Phosphatidylserin

Phosphatidylserin ist ein Phospholipid, das eine Schlüsselrolle in der Struktur und Funktion der Zellmembranen spielt. Es unterstützt die Signalübertragung zwischen Neuronen und die Freisetzung von Neurotransmittern, die für das Gedächtnis und die kognitive Funktion wichtig sind.

Mengenanteil: 16,7 %

Studienbelege:
- Eine Studie von Glade und Smith (2015) zeigt, dass die Ergänzung mit Phosphatidylserin die Gedächtnisleistung und das Lernvermögen bei älteren Erwachsenen signifikant verbessert.
- Eine Meta-Analyse mehrerer Studien bestätigt, dass Phosphatidylserin die kognitive Funktion durch die Unterstützung der neuronalen Kommunikation und Membranintegrität verbessert.

L-Theanin

L-Theanin ist eine Aminosäure, die hauptsächlich in grünem Tee vorkommt. Es hat entspannende und angstlösende Eigenschaften, die ohne sedative Effekte die kognitive Funktion und Aufmerksamkeit verbessern können.

Mengenanteil: 6,7 %

Studienbelege:
- Eine Studie von White et al. (2016) zeigt, dass L-Theanin die Aufmerksamkeit und kognitive Leistung in stressigen Situationen verbessert.
- Eine andere Untersuchung von Haskell et al. (2008) fand heraus, dass L-Theanin in Kombination mit Koffein die geistige Klarheit und Reaktionszeit verbessert.

Coenzym Q10 (CoQ10)

Coenzym Q10 ist ein Antioxidans, das für die Energieproduktion in den Mitochondrien unerlässlich ist. Es schützt die Gehirnzellen vor oxidativem Stress und unterstützt die neuronale Funktion.

Mengenanteil; 6,7 %

Studienbelege:
- Eine Studie von Shults et al. (2002) zeigt, dass CoQ10 die kognitive Funktion bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen verbessert.
- Eine weitere Untersuchung von Beal (1999) bestätigt, dass CoQ10 neuroprotektive Eigenschaften hat und die kognitive Leistung unterstützt.
- Siehe die ausführliche anschauliche Darstellung des Forschungsstandes zu Q10 in unserer Shop-Kategorie "Q10" 

Rhodiola Rosea / Fructus Ligustris (Wirkstoff: Salidroside)

Rhodiola Rosea ist ein Adaptogen, das die Widerstandsfähigkeit gegen Stress erhöht und die kognitive Funktion verbessert. Es wird traditionell zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit und zur Reduzierung von Müdigkeit verwendet.

Mengenanteil: 16,7 %

Studienbelege:
- Eine Meta-Analyse von Ma et al. (2018) zeigt, dass Rhodiola Rosea die Lern- und Gedächtnisfunktion durch die Erhöhung der neuronalen Erregbarkeit und die Verbesserung der Stressresistenz signifikant verbessert.
- Eine weitere Studie von Zwaka et al. (2018) bestätigt, dass Rhodiola Rosea die Gedächtnisleistung bei verschiedenen Tiermodellen und potenziell auch bei Menschen verbessert.
 

Quellen:

- Suh, S.W., & Lim, E. (2018). The influence of n-3 polyunsaturated fatty acids on cognitive function in individuals without dementia: a systematic review and dose–response meta-analysis. *BMC Medicine*. (https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-018-1237-9)
- Glade, M.J., & Smith, K. (2015). Phosphatidylserine and the human brain. *Nutrition Reviews*. (https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/73/4/280/1931114)
- Harvard Magazine. (2018). A New Plant to Enhance Memory. (https://www.harvardmagazine.com/2018/10/rhodiola-rosea-memory-enhancer)
- Frontiers in Pharmacology. (2020). Rhodiola rosea L. Improves Learning and Memory Function: Preclinical Evidence and Possible Mechanisms. (https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2020.01415/full)

Omega3:
https://academic.oup.com/nutritionreviews/article/76/1/1/4732611#:~:text=URL%3A%20https%3A%2F%2Facademic.oup.com%2Fnutritionreviews%2Farticle%2F76%2F1%2F1%2F4732611%0ALoading...%0AVisible%3A%200%25%20
https://www.mdpi.com/2076-3425/13/9/1278
https://bmjopen.bmj.com/content/9/6/e027167

Ginko:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19160216/
https://jamanetwork.com/journals/jamaneurology/fullarticle/774397

Vitamin B-Komplex:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20838622/#:~:text=Conclusions%20and%20significance%3A%20The%20accelerated,of%20these%20develop%20Alzheimer's%20disease.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0197457223000526#:~:text=Conclusions,the%20decline%20in%20cognitive%20function.

Phosphatidylserin:
https://www.frontiersin.org/journals/aging-neuroscience/articles/10.3389/fnagi.2022.975176/full

L-Theanin:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18296328/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8080935/

Rhodiola Rosea / Fructus Ligustris (Wirkstoff: Salidroside):
https://www.frontiersin.org/journals/pharmacology/articles/10.3389/fphar.2018.01415/full
https://link.springer.com/article/10.1007/s12210-022-01055-y
https://www.harvardmagazine.com/2018/10/rhodiola-rosea-memory-loss




Back to top